Learning Community für Jugendkirche und junge Gemeinde

cvjmlogoDie am 8.Dezember 2013 gestartete "Learning Community" ist ein auf zwei Jahre angelegter Wachstums-, Entwicklungs- und Veränderungsprozess für Teams aus CVJM, den Jugendkirchen, jungen Gemeinden sowie Bezirksjugendwerken. Es ist eine Mischung aus intensiver Teamarbeit, Impulsen und geistlicher Ermutigung, die über eine einfache Mitarbeiterschulung hinausgeht.

Mit dabei sind 11 Teams und über 40 TeilnehmerInnen die an diesem Projekt teilnehmen.

Link CVJM hier.

Reinhold KrebsZur Entstehung des Projekts hier ein Artikel von Reinhold Krebs / Unter Uns 2 aus 2011:

Geschichte, Ziele und Perspektiven des Kooperationsprojektes mit Young Life

Im wahrsten Sinn ein „Joint Venture“, ein gemeinsames Abenteuer ist dieses ungewöhnliche Projekt. Wie es dazu kam?

Das ist eine spannende und komplexe Geschichte. Im Sommer 2007 griff ein Däne in Sheffield/UK zum Telefon. Ob die „jungen Gemeinden“ im ejw nicht Teil des European Church Planting Networks (ecpn) sein möchten?

Obwohl ich nur die Hälfte verstand, was er über „Learning Communities“ und „europäische Vernetzung“ sagte, klang es spannend. Zudem gab die ejw-Landesleitung schon mal mutig „grünes Licht“.

Aber was wäre Jugendarbeit, auch im ejw, ohne abenteuerliche Initiativen? Mit sechs Personen aus den „etablierten“ Jugendgemeinden (Jesustreff, Tree, Domino, CHOY) waren wir ab Herbst 2007 bei den halbjährlichen ecpn-Treffen dabei, Learning communities und europäische Vernetzung.

Die amerikanische Stiftung, die das ecpn-Netzwerk finanzierte, unterstützt auch seit Jahren Young Life. Sie kam auf die Idee, dass die Kombination von Geh-Struktur (Kontaktarbeit im Stil von Young Life) und junge Gemeinden (Komm-Struktur) Sinn macht und bot Finanzen an. So kam das Projekt ab Sommer 2008 ins Rollen. Anträge für Kirchheim, Althengstett und Leonberg wurden verfasst, mit dem europäischen Young Life-Zweig beraten, eine Spurgruppe gegründet.

Im Frühsommer 2009 starteten Christoph Schneider, Andreas Forro und wenig später Elisa Heuschkel vor Ort. Dass das Projekt-Miteinander nicht einfach würde, war bei acht Partnern abzusehen.

Neben dem ejw, der Stiftung und ecpn war Young Life Europe ebenso mit im Boot wie die drei lokalen Träger. Von Anfang an finanzierte die amerikanische Stiftung das Projekt nicht voll – und senkte ihren Zuschuss überraschend drastisch jedes Jahr.Im dritten Jahr beträgt er nur noch ein Drittel der ursprünglichen Summe. Das zwang zu Fundraising-Konzeptionen vor Ort mit professioneller Hilfe. Auch auf ejw-Ebene soll 2011 ein Projekt-Fundraising starten.

Dann können z. B. auch Freunde der Young Life-Partnerschaft dieses spannende Projekt mittragen. Out-Training entwickeln, LOGs gründen.. Was will das Projekt? Im letzten Herbst haben wir uns auf drei Ziele verständigt. Basisnah sollen junge Christen befähigt werden zu langfristiger Kontaktarbeit mit neuen Zielgruppen, um Vertrauen und Beziehungen aufzubauen.

Elemete für ein modulares Kursprogramm (OUT-Training) entwickelt werden, das junge Christen zu Milieuüberschreitung und Beziehungsarbeit befähigt.

Erfahrungen mit LOGs (lebensweltorientierte Gemeinschaften) als „Satelliten“ der Jugendgemeinden gesammelt werden, die im Alltag von Jugendlichen beheimatet sind. Noch sind wir nicht am Ziel...

Erste Erfahrungen im Blick auf die Projekt ziele stimmen hoffnungsvoll. Eine neue Qualität basisnaher Zusammenarbeit mit Young Life entstand. Die Projektrefenten nehmen am zweijährigen Young Life –Training teil (das übrigens auch anderen offen steht). Gemeinsame europäische „English Camps“ sind für 2011 und 2012 angedacht. Als ich in den 90er Jahren Jugendcafés und offene Angebote begleitete, litt ich oft darunter, dass diese Teams meist am Rand der Jugendarbeit und Gemeinde standen und wenig Unterstützung hatten.

Hier ist es anders. Wenn das Projekt gottesdienstliche Mitte und das Hingehen und Begegnen in den Lebenswelten (ejw-Ziel 1) zusammenbringt und wenn hier zusätzlich noch Perspektiven für örtliches Fundraising entstehen, könnte es wichtige Konzepte für die Jugendarbeit von morgen entwickeln. 

 

Reinhold Krebs
ejw-Landesreferent Jugendliche Lebenswelten & Jugendgemeinden

Zurück

News & Events

von Alina Pageler

FERIENPROGRAMM der LUX Jungen Kirche Nürnberg

Im August zuhause? Dann komm vorbei. Jeden Mittwoch um 18 Uhr trifft sich die Community in den Ferien.

Weiterlesen …

von Fabian Schäfer

Save the Date - Jugendkirche CROSSOVER - SHEROES

Die Jugendkirche CROSSOVER in Limburg veranstaltet einen besonderen Aktionstag für alle Mädchen ab 12 Jahren, seid dabei!

Weiterlesen …

von Jacques Koller

Beach in the City - Ein erfolgreiches Projekt, das Begeisterung auslöst

Das Projekt "Beach in the City" hat in vielerlei Hinsicht große Erfolge erzielt. Mit einem vielfältigen Angebot konnten sowohl Jugendliche als auch Familien, Kinder und Erwachsene gleichermaßen angesprochen werden, um die heißen Sommerabende in einer einzigartigen Atmosphäre zu genießen.

Weiterlesen …

von Fabian Schäfer

JUGENDKIRCHEN HUB | SAVE THE DATE | INFOS

Jugendkirchen Hub: Dein Hotspot für Austausch, Vernetzung und Inspiration!

Weiterlesen …

von Alina Pageler

Jugendkirche LUMEN läd zum Lobpreis ein

Am Sonntag, 25. Juni 2023, lädt der CVJM um 18 Uhr zum Lobpreisabend in Rohrlachstraße 66 in Ludwigshafen ein.

Weiterlesen …

von Jacques Koller

Stellenausschreibung Sozialpädagoge/Werklehrer/ Betreuer (m/w/d) in Teilzeit

Wir suchen ab sofort für unser neues Jugendhilfeprojekt „reparier-BAR“ in Baden-Baden eine engagierte und motivierte Betreuungskraft (m/w/d).
Arbeitszeit: 3 Tage in der Woche je 2 ½ Stunden ab 16 Uhr, Teilzeitjob, befristet auf 2 ½ Jahre, bei uns wären Sie für die Betreuung und Unterstützung von heranwachsenden Jugendlichen im Alter von 16 bis 27 Jahren verantwortlich. 

Weiterlesen …

von Fabian Schäfer

Ein Strand mitten in der Stadt? Jugendkirche Förderung Baden-Baden e.V. machts möglich!

Zwei Wochen Strandfeeling in der Stadt? Hier erfährst du mehr über "Beach in the City"

Weiterlesen …

von Alina Pageler

Der erste Meilenstein im Projekt der Juki e.V. „Die Problemlöser“

Das Projekt "Die Problemlöser" wurde vor ca. einem halben Jahr ins Leben gerufen, und der erste Meilenstein wurde erreicht …

Weiterlesen …

von Fabian Schäfer

Mächtige Kathedrale aus Käfigen auf der art-KA 23 macht auch Jugendkirche nachdenklich

Was es schönes und eindrucksvolles (für uns) auf der art Karlsruhe 2023 alles gab findet Ihr hier...

Weiterlesen …

Ältere Beiträge

Frohes Neues Jahr 2023
♥ Frohe Weihnachten ♥
Jugendkirche Jona heizt auf
joel Jugendkirche Ravensburg
Jugendkirche macht Ferien
EGJ-Kletterkirche in Mosbach
Auch die Jugendkirche fastet
Jugendkirche, Krieg und Frieden
Neues zur Jugendkirche Koblenz
Neues aus der Jugendkirche luv
Jugendkirche gegen hate speech
BUNTE JUGENDKIRCHE
Jugendkirche und Ostern 21
WIN-WIN-Coach
"Wo ist Hola?"
Jugendkirche goes 2019 --->
Neue Jugendkirche in Nordhausen
Infos für alle Jugendkirchen
Das Glaubens-Festival
Jugendkirchen und Kunst
Die neue Sinus-Studie
Neue Jugendkirche in Kronach
Kunst und Religion
Wir sagen Dankeschön
Oh du fröhliche....
Advent, Advent, ....
Rettet die Jugendkirche Wien
Jugendkirche mit "Lichtblicke"
Jugendkirche Via "Lichtblicke"
WG- Jugendkirche in LUX
Specials der Jugendkirche JONA
App deine Jugendkirche
Jugendkirche und Weihnachten
Jugendkirche betet für Stadt
Jugendkirche öffnet Räume
Fastenzeit und Jugendkirche
Jugendkirche Singen eröffnet
Jugendkirche ist kein Luxus