Presseartikel zum Symposium Jugendkirche in Berlin

Jugendkirche als Ort für Wünsche und Sehnsüchte

150 Teilnehmende diskutierten beim ökumenischen Symposium

files/Bilder_Fotos/Artikel-Fotos/SymjukiBerlin2015/Foto Aktuell/Presseartikel 01.jpg

Berlin 23. Oktober. Über die Zukunft von Jugendkirchen diskutierten in den vergangenen drei Tagen 150 Teilnehmende aus Deutschland, Schweiz und Österreich beim ökumenischen Symposium „Zukunft Jugendkirche - Konzepte und Verortungen“ in Berlin. Bei der Veranstaltung, die gemeinsam von der Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Deutschland e.V. (aej) und der Arbeitsstelle für Jugendseelsorge der Deutschen Bischofskonferenz (afj) organisiert wurde, tauschten sich Hauptberufliche und Verantwortungträgerinnen und Verantwortungsträger von katholischen, evangelischen und freikirchlichen Jugendkirchen und Jugendgemeinden über ihre Arbeit und Konzepte aus.

In Jugendkirchen erleben und gestalten junge Menschen ihren eigenen kirchlichen Ort. Die Bandbreite der Konzepte und die gelebte Praxis sind vielfältig. Bei einer Austauschbörse stellten über 40 Jugendkirchen ihre Arbeit vor. „Das war eine hervorragende Plattform, um die Vielfalt der Jugendkirchen wahrzunehmen und miteinander ins Gespräch zu kommen“, erläutert Michael Freitag, Referent für Theologie, Bildung und Jugendsoziologie bei der aej. „Es wird deutlich, dass Jugendkircfiles/Bilder_Fotos/Artikel-Fotos/SymjukiBerlin2015/Foto Aktuell/michael f..jpeg

Nach fast fünfzehn Jahren Jugendkirchenarbeit ging es auch darum, bestehende Konzepte zu prüfen und in den Blick zu nehmen, welche Potenziale die Mitarbeitenden für die Arbeit mit Jugendlichen entwickeln und entfalten können. „Die Vorträge zu den Themen der Zukunftsfähigkeit von Jugendkirchen und ihrer Verortung im kirchlichen Kontext haben aufgewühlt, ermutigt und zum Nachdenken angeregt“, so Eileen Krauße, Referentin für Jugendpastorale Bildung bei der afj. Die Teilnehmenden nehmen Impulse für ihre Arbeit mit nach Hause. „Halten wir kirchliche Strukturen aufrecht oder dienen wir den Jugendlichen und bieten einen Raum für sie und ihre Wünsche und Sehnsüchte? „Improvisieren“ wir das Evangelium im konkreten Leben von Jugendlichen und begeistern diese dafür? Werden Mitarbeitende in Jugendkirchen für ihre Leistung wertgeschätzt und bekommen sie die Unterstützung, die sie brauchen?“, fasst Krauße die zentralen Fragen des Symposiums zusammen.

Zeit zum Erleben und Ausprobieren neuer Ideen für die Jugendkirchen hatten die Teilnehmenden am Donnerstagabend. Ein „Gottesdienst to go“ der Jugendkirche sam, die als Gastgeber das Symposium mit organisiert hat, führte die Teilnehmenden in der Ringbahn durch Berlin und ließ sie über Kopfhörer Impulse hören, mit denen sie zum Beispiel eine Fürbitte für jemand Fremden formulieren konnten. Jeder und jede war eingeladen, über Kopfhörer die Aufmerksamkeit auf sich und auf seine Mitmenschen zu richten und Dinge wahrzunehmen, die im Alltag untergehen. In der Abschlussdiskussion wurde deutlich, dass Jugendkirchen, um zukunftsfähig zu sein, vor allem Folgendes beherzigen müssen: „Jugendkirchen müssen der Institution Kirche einen Raum bieten, neue Gemeindeformen zu finden und Jugendlichen dienen“, so Gregor Henke, Referent der Jugendkirche sam.

Willi Schönauer vom Verein Jugendkirchen-Förderung Baden-Baden, der zusammen mit dem Team das Jugendlichen--Vernetzungs-Internetportal www.jukis.de  betreibt und regelmäßig das Symposium mit organisiert, freute sich: "Kollegiale Beratung und gegenseitiger Input funktionierte auch in den beiden ausgebuchten Start-up Workshops, die wir angeboten haben".

Das ökumenische Symposium findet alle zwei Jahre statt. Mehr zur Veranstaltung unter www.symposium-jugendkirche.de (http://www.symposium-jugendkirche.de)

Zurück

News & Events

von Alina Pageler

Der erste Meilenstein im Projekt der Juki e.V. „Die Problemlöser“

Das Projekt "Die Problemlöser" wurde vor ca. einem halben Jahr ins Leben gerufen, und der erste Meilenstein wurde erreicht …

Weiterlesen …

von Fabian Schäfer

Mächtige Kathedrale aus Käfigen auf der art-KA 23 macht auch Jugendkirche nachdenklich

Was es schönes und eindrucksvolles (für uns) auf der art Karlsruhe 2023 alles gab findet Ihr hier...

Weiterlesen …

von Fabian Schäfer

art Karlsruhe - Jugendkirche wieder auf der Suche nach tollen Motiven

Auch dieses Jahr werden wir vom 4. -7. Mai auf der art Karlsruhe nach tollen, spannenden und lustigen Kunstwerken im Sinne der Jugendkirche Ausschau halten...

Weiterlesen …

von Fabian Schäfer

Zertifikatsverleihung "WIN-WIN-Coach" der Jugendkirche Förderung Baden-Baden e.V.

Am 22.04.2023 fand unsere tolle Zertifikatsverleihung im Projekt "WIN-WIN-Coach" statt, bei der 6 Schüler ihr wohlverdientes Zertifikat erhalten haben...

Weiterlesen …

von Alina Pageler

Erster Flohmarkt im Projekt reparier-BAR von Jugendkirche-Förderung

Erster Flohmarkt im Projekt reparier-BAR von Jugendkirche-Förderung

Am Karsamstag, dem 08.04.23 findet in Baden-Baden der erste Flohmarkt statt und wir von Juki e.V. sind mit dabei.

 

Weiterlesen …

von Jacques Koller

Erste Erfahrungen mit Fotovoltaik und Elektro Auto im Büro Jugendkirche-Förderung ☀

Nachhaltigkeit und Umweltschutz sind für uns von großer Bedeutung, daher haben wir uns entschieden, unsere ersten Erfahrungen mit einem Elektroauto und einer Fotovoltaikanlage für unsere Büroräume zu sammeln.

Weiterlesen …

von Alina Pageler

Ostergarten auch für Jugendkirche?

Bald ist Ostern, eines der beiden wichtigsten Feste der Christenheit. 

Weiterlesen …

von Jacques Koller

AZUBI Veranstaltungskauffrau/mann/d in kleinem Vereinsbüro in Kuppenheim gesucht

Zum 01.08.2023 bieten wir einen vielseitigen und spannenden Ausbildungsplatz als Eventmanager / Veranstaltungskaufleute (m/w/d) bei der Juki-Förderung Baden-Baden e.V. in Kuppenheim an.

Du bist kreativ, hast Spaß am Umgang mit Menschen und dich interessiert der Kaufmännische Aspekt? Dann bewirb dich jetzt bei uns!

Du willst Veranstaltungen und Projekte entwickeln, planen, kalkulieren, vorbereiten, durchführen, abrechnen und weiterentwickeln, in einem kleinen Team? 

Die Juki-Förderung Baden-Baden e.V. ist ein gemeinnütziger Verein mit dem Vereinszweck Jugendhilfe im Gebiet Baden-Baden und Umgebung. Seit über 15 Jahren entwickelt unser Team immer wieder neue Projekte mit und für Jugendliche.

Weiterlesen …

von Alina Pageler

Neues Aus dem Projekt "Aus Alt wird strahlend Neu"

Für unser neues Projekt „Aus Alt wird strahlend neu“ haben wir aus einer alten Kamera und ein bisschen Fingerspitzengefühl eine Kameralampe gebastelt.

Weiterlesen …

Ältere Beiträge

Frohes Neues Jahr 2023
♥ Frohe Weihnachten ♥
Jugendkirche Jona heizt auf
joel Jugendkirche Ravensburg
Jugendkirche macht Ferien
EGJ-Kletterkirche in Mosbach
Auch die Jugendkirche fastet
Jugendkirche, Krieg und Frieden
Neues zur Jugendkirche Koblenz
Neues aus der Jugendkirche luv
Jugendkirche gegen hate speech
BUNTE JUGENDKIRCHE
Jugendkirche und Ostern 21
WIN-WIN-Coach
"Wo ist Hola?"
Jugendkirche goes 2019 --->
Neue Jugendkirche in Nordhausen
Infos für alle Jugendkirchen
Das Glaubens-Festival
Jugendkirchen und Kunst
Die neue Sinus-Studie
Neue Jugendkirche in Kronach
Kunst und Religion
Wir sagen Dankeschön
Oh du fröhliche....
Advent, Advent, ....
Rettet die Jugendkirche Wien
Jugendkirche mit "Lichtblicke"
Jugendkirche Via "Lichtblicke"
WG- Jugendkirche in LUX
Specials der Jugendkirche JONA
App deine Jugendkirche
Jugendkirche und Weihnachten
Jugendkirche betet für Stadt
Jugendkirche öffnet Räume
Fastenzeit und Jugendkirche
Jugendkirche Singen eröffnet
Jugendkirche ist kein Luxus